Die Lage bei den COVID-19 Tests hat sich geändert.
Für COVID-19 Tests gibt es derzeit folgende Optionen:
1. Bayerisches Testangebot:
Alle Bürger*innen Bayerns ohne die typischen Symptome haben einen Anspruch auf kostenlose Tests. Dies bezieht sich auf einen Nasen-/Rachenabstrich und PCR-Test (nicht Antikörpertest). Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch in der Praxis an (089 / 85661010). Das Ergebnis erhalten Sie normalerweise innerhalb von 1-3 Tagen.
Achtung: Laut Bayerischem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gilt das Angebot nur für bayerische Bürger*innen (Bewohner*innen).
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/bayerische-teststrategie
2. Tests bei begründetem Verdacht auf Infektion:
Patient*innen mit Symptomen (Fieber, Husten, Krankheitsgefühl) lassen sich bitte telefonisch (089 / 85661010) beraten, ob ein Test in der Praxis durchgeführt werden kann, ein Hausbesuch notwendig ist oder ein Test über das Gesundheitsamt organisiert werden muss. Das Ergebnis erhalten Sie normalerweise innerhalb von 1 Tag.
3. Tests bei Kontaktpersonen
Patient*innen mit direktem Kontakt zu positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen müssen sich in Quarantäne begeben. Ein Test sollte in folgenden Fällen durchgeführt werden:
- Bei Aufforderung durch das Gesundheitsamt
- Bei Symptomen (Fieber, Husten, Krankheitsgefühl)
- Bei Beschäftigung in systemrelevanten Berufen (Lehrer*innen, Heil- und Pflegeberufe u.a.)
- Bei Schüler*innen
4. Tests bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten
Patient*innen, die von Reisen in Risikogebiete (Liste des Robert-Koch-Institutes) zurückkehren, müssen sich in eine 10-tägige Quarantäne begeben. Ein Test sollte nach frühestens 5 Tagen durchgeführt werden.
5. Warnung aus der Corona-App
Patient*innen, die eine ROTE Warnung aus ihrer Corona-App erhalten, sollten zunächst zu Hause bleiben und Kontakt mit der Praxis oder dem Gesundheitsamt aufnehmen. Für einen Test melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis (089 / 85661010).
6. Antigen-Schnelltests
Auf eigenen Wunsch ist ein qualitativer Schnelltest mit Nasenabstrich in der Praxis möglich. Das Ergebnis erhalten Sie normalerweise innerhalb von 10 Minuten.
Dabei handelt es sich allerdings um eine sog. IGEL-Leistung, deren Kosten derzeit nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Lassen Sie sich in der Praxis beraten.
7. Antikörpertests:
Auf eigenen Wunsch (z.B. nach durchgemachter/vermuteter COVID-19 Erkrankung) ist eine Blutentnahme in der Praxis und Untersuchung im Labor auf SARS-CoV-2 Antikörper möglich. Das Ergebnis erhalten Sie normalerweise innerhalb von einigen Tagen.
Dabei handelt es sich allerdings um eine sog. IGEL-Leistung, deren Kosten derzeit nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Lassen Sie sich in der Praxis beraten.
Lungenentzündung wird häufig durch Pneumokokken ausgelöst.
Gegen Pneumokokken ist eine Impfung möglich.
Die ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für:
- Alle Personen über 60 Jahre
- Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung (z.B. medizinisches Personal, Personen in Einrichtungen mit hohem Publikumsverkehr)
- Patienten mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Asthma), immunabwehrgeschwächte Patienten
- Patienten nach Entfernung der Milz
Geringe Restbestände des Impfstoffs sind in der Praxis vorrätig.